Die ergotherapeutische Behandlung in dem Fachbereich der Geriatrie beinhaltet die:
- Förderung der motorisch- funktionellen Fähigkeiten für Mobilität und Geschicklichkeit

- Aktivierung kognitiver und neuropsychologischer Fähigkeiten, z.B. für bessere Orientierung
- Anleitung zur Selbsthilfe beim Essen und Trinken, bei Körperpflege und Bekleidung, Fortbewegung sowie Kommunikation für größtmögliche Selbständigkeit
- Beratung – auch der Anghörigen – bei Wohnraum- und Hilfsmittelanpassung
- Begleitung bei Erfahrungen von Veränderungen und Verlust zum Erhalt der psychischen Stabilität
Sie findet Anwendung bei:
- Demenz
- Alzheimer
- Rheuma
- Gelenkersatz
Quelle: Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.